Auch gestern durfte ich wieder auf einer internationalen Community-Veranstaltung – dem Cloud Summit – über Azure Arc-enabled Data Services sprechen, natürlich in der Hauptsache wie man eine Azure SQL Managed Instance im eigenen Rechenzentrum betreiben kann. Wie bereits auf dem DataSaturday #14 in Oslo, habe ich bei den verschiedenen Möglichkeiten von Azure Arc begonnen und habe die einzelnen Komponenten der Umgebungen vorgestellt, was wird benötigt und wie kann man dies recht einfach deployen. Zum Ende hin gab es wieder eine ausführliche Demonstration wie man einen Data Controller auf Kubernetes deployen kann und wie man dann mittel Azure Data Studi eine Managed Instance oder PostgreSQL Hyperscale ausrollen kann.
Ich habe mich sehr gefreut ein Teil dieser mehrere Tage gehenden Veranstaltung Cloud Summit 2021 zu sein, der Vortrag selber war aus meiner Sicht ein sehr gelungener, alles hat funktioniert, die Zeit wurde etwas knapp aber auch daran kann man zukünftig arbeiten/nachbessern.
Ich wollte mit diesem kurzen Beitrag nur schnell die Slides online stellen und mich bei den Organisatoren und Sponsoren des Cloud Summits recht herzlich bedanken !
Cloud Summit 2021 – Bjoern Peters – Azure Arc-enabled data services
Björn arbeitet auch weiterhin aus Mexiko als Senior Consultant – Microsoft Data Platform und Cloud für die Kramer&Crew in Köln. Auch der Community bleibt er aus der neuen Heimat treu, er engagiert sich auf Data Saturdays oder in unterschiedlichen Foren. Er interessiert sich neben den Themen rund um den SQL Server, Powershell und Azure SQL für Science-Fiction, Backen 😉 und Radfahren.