Loading . . .
Azure Arc-enabled Data Services – Cloud Summit 2021

Azure Arc-enabled Data Services – Cloud Summit 2021

This post might contain affiliate links. We may earn a commission if you click and make a purchase. Your support is appreciated!

Auch gestern durfte ich wieder auf einer internationalen Community-Veranstaltung – dem Cloud Summit – über Azure Arc-enabled Data Services sprechen, natürlich in der Hauptsache wie man eine Azure SQL Managed Instance im eigenen Rechenzentrum betreiben kann. Wie bereits auf dem DataSaturday #14 in Oslo, habe ich bei den verschiedenen Möglichkeiten von Azure Arc begonnen und habe die einzelnen Komponenten der Umgebungen vorgestellt, was wird benötigt und wie kann man dies recht einfach deployen. Zum Ende hin gab es wieder eine ausführliche Demonstration wie man einen Data Controller auf Kubernetes deployen kann und wie man dann mittel Azure Data Studi eine Managed Instance oder PostgreSQL Hyperscale ausrollen kann.

Ich habe mich sehr gefreut ein Teil dieser mehrere Tage gehenden Veranstaltung Cloud Summit 2021 zu sein, der Vortrag selber war aus meiner Sicht ein sehr gelungener, alles hat funktioniert, die Zeit wurde etwas knapp aber auch daran kann man zukünftig arbeiten/nachbessern.

Ich wollte mit diesem kurzen Beitrag nur schnell die Slides online stellen und mich bei den Organisatoren und Sponsoren des Cloud Summits recht herzlich bedanken !

Cloud Summit 2021 – Bjoern Peters – Azure Arc-enabled data services

This post might contain affiliate links. We may earn a commission if you click and make a purchase. Your support is appreciated!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Azure Arc Data Services - Data Saturday #14 - Oslo 2021 Previous post Data Saturday #14 – Oslo 2021 – Einführung in Azure Arc Data Services
Auswanderung an die Riviera Maya - Playa Jaguares Next post Ruhe – Veränderungen – Aussichten – Teil 1

SQL aus Hamburg

Das bin ich ;-)

Björn Peters - MVP - Data Platform

Ich habe das erste Mal mit MS SQL Datenbanken im Jahr 2000 zu tun gehabt und diese Datenbank-Systeme rund 7 Jahre vollumfänglich betreut. Von 2007 bis 2019 war ich als Datenbank-Administrator angestellt und betreute eine Vielzahl von unterschiedlichen SQL-Servern von mittelständischen Firmen und Großkonzernen aus unterschiedlichen Branchen.
Ich verfüge zwar über einige Zertifikate, beziehe meine Erkenntnisse und mein Wissen rund um den SQL Server rein aus dem Tagesgeschäft, dem Lesen/Verfolgen von zahlreichen Foren/Blogs.
Ich habe mich auch nicht wirklich auf ein Fachgebiet spezialisiert, lege meinen Schwerpunkt aber dann doch auf die Performance-Analyse.
Seit Ende 2016 bin ich Organisator des Azure Meetup Hamburg und vom April 2017 bis Juni 2018 Cloud- und Datacenter Management MVP und seit Juli 2018 Data-Platform MVP.

Available for Amazon Prime