Loading . . .
SQL Server 2022 – endlich “general available”

SQL Server 2022 – endlich “general available”

SQL Server ist ein relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das von der Microsoft Corporation entwickelt wurde. Es ist seit über 30 Jahren auf dem Markt und hat sich zu einem der populärsten Datenbanksysteme entwickelt, die Unternehmen weltweit einsetzen. Am 8. November 2021 gab Microsoft die allgemeine Verfügbarkeit von SQL Server 2022, der neuesten Version des RDBMS, bekannt.

https://cloudblogs.microsoft.com/sqlserver/2022/11/16/sql-server-2022-is-now-generally-available/

SQL Server 2022 verfügt über mehrere neue Funktionen, die seine Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit verbessern. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Unterstützung von Big Data Clusters, die es Anwendern ermöglicht, Analysen auf großen Datensätzen mithilfe von Kubernetes durchzuführen. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten zu speichern und zu analysieren, einschließlich Hadoop Distributed File System (HDFS), Apache Spark und Apache Kafka.

Verbindung zu Azure Builtin

Eine weitere bemerkenswerte Funktion von SQL Server 2022 ist die Integration mit Azure SQL Managed Instance, einem vollständig verwalteten Cloud-Datenbankdienst. Diese Integration ermöglicht es Anwendern, ihre SQL Server-Workloads einfach auf Azure SQL Managed Instance zu migrieren. Darüber hinaus bietet sie ein einheitliches Verwaltungserlebnis für lokale und Cloud-basierte Datenbanken.

Neuerungen zu Security und Verfügbarkeit

Die neue Version verfügt auch über verbesserte Sicherheitsfunktionen, wie z. B. die ständige Verschlüsselung mit sicheren Enklaven, Sicherheit auf Zeilenebene und dynamische Datenmaskierung. Diese Funktionen stellen sicher, dass sensible Daten geschützt sind und der Zugriff nur autorisierten Benutzern gewährt wird.

Mit dieser neuen Version wird auch das Intelligent Query Processing erweitert, das mehrere Verbesserungen der Abfrageleistung beinhaltet. So verbessert beispielsweise das skalare UDF-Inlining die Leistung von benutzerdefinierten Funktionen, während die verzögerte Kompilierung von Tabellenvariablen die Ausführung von Abfragen optimiert, die Tabellenvariablen beinhalten.

Darüber hinaus führt SQL Server 2022 die Unterstützung für Temporal Tables mit Systemversionierung ein. Temporale Tabellen ermöglichen es den Benutzern, Datenänderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen und einen vollständigen Prüfpfad für alle Änderungen zu erstellen. Darüber hinaus bietet die Systemversionierung die Möglichkeit, Daten zu jedem beliebigen Zeitpunkt wiederherzustellen, was die Wiederherstellung nach einem versehentlichen Datenverlust erleichtert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SQL Server 2022 mehrere neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt, die seine Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit verbessern. Mit der Unterstützung von Big Data Clusters und der Integration von Azure SQL Managed Instance können Unternehmen die Leistung von Cloud Computing nutzen, um große Datenmengen zu analysieren und zu verwalten. Darüber hinaus gewährleisten die verbesserten Sicherheitsfunktionen den Schutz sensibler Daten, während Intelligent Query Processing und Temporal Tables mit Systemversionierung die Abfrageleistung verbessern und einen vollständigen Prüfpfad für Datenänderungen bieten. SQL Server 2022 ist ein spannendes Release, das zahlreiche Vorteile für Unternehmen bietet, die ihre Daten effizient verwalten und analysieren wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Previous post Optimierung der TempDB für bessere Performance
man sitting on bench reading newspaper Next post SQL Server 2022 – Cumulative Update #3 erschienen!

SQL aus Hamburg

Das bin ich ;-)

Björn Peters - MVP - Data Platform

Ich habe das erste Mal mit MS SQL Datenbanken im Jahr 2000 zu tun gehabt und diese Datenbank-Systeme rund 7 Jahre vollumfänglich betreut. Von 2007 bis 2019 war ich als Datenbank-Administrator angestellt und betreute eine Vielzahl von unterschiedlichen SQL-Servern von mittelständischen Firmen und Großkonzernen aus unterschiedlichen Branchen.
Ich verfüge zwar über einige Zertifikate, beziehe meine Erkenntnisse und mein Wissen rund um den SQL Server rein aus dem Tagesgeschäft, dem Lesen/Verfolgen von zahlreichen Foren/Blogs.
Ich habe mich auch nicht wirklich auf ein Fachgebiet spezialisiert, lege meinen Schwerpunkt aber dann doch auf die Performance-Analyse.
Seit Ende 2016 bin ich Organisator des Azure Meetup Hamburg und vom April 2017 bis Juni 2018 Cloud- und Datacenter Management MVP und seit Juli 2018 Data-Platform MVP.