a bridge over a body of water under a cloudy sky
|

Einführung in Azure Arc für SQL Server

This post might contain affiliate links. We may earn a commission if you click and make a purchase. Your support is appreciated!

Was ist Azure Arc?

Azure Arc kann als Brücke zwischen der Welt von Azure und Ihren bestehenden On-Premises-Systemen betrachtet werden. Es ist eine innovative Lösung von Microsoft, die es Unternehmen ermöglicht, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen nahtlos zu verbinden und effektiv zu verwalten. Wie eine Brücke, die zwei Ufer miteinander verbindet, überträgt diese Technologie die Leistungsfähigkeit von Azure-Services und -Verwaltung auf Ressourcen, die sich außerhalb der Azure-Cloud befinden. Dazu gehören On-Premises-Rechenzentren, andere Cloud-Anbieter und Edge-Standorte. Diese Verknüpfung ermöglicht Unternehmen, ihre IT-Landschaft kohärenter und flexibler zu gestalten, während sie gleichzeitig die Vorteile moderner Cloud-Technologien nutzen.

Überblick über die Architektur und Zielsetzung

Die Architektur basiert auf einem zentralisierten Management- und Governance-Modell. Hierbei werden nicht nur Azure-native Dienste eingebunden, sondern auch externe Ressourcen in ein einheitliches Framework integriert. Ziel ist es, die Agilität, Skalierbarkeit und Sicherheit der Cloud auch für hybride Szenarien bereitzustellen.

blank
https://learn.microsoft.com/de-de/azure/azure-arc/overview

Wie hybride Datenlösungen ermöglicht werden

Diese Technologie ermöglicht es, Workloads über verschiedene Umgebungen hinweg zu harmonisieren. Unternehmen können:

  • Ressourcen wie Kubernetes-Cluster, Server und Datenbanken über eine einheitliche Konsole verwalten.
  • Sicherheitsrichtlinien und Compliance auf nicht-Cloud-Ressourcen anwenden.
  • Cloud-basierte Innovationen für lokale Daten und Workloads nutzen.

Unterschiede zu traditionellen Lösungen

Während traditionelle Cloud-Lösungen hauptsächlich auf Infrastruktur und Daten innerhalb eines spezifischen Providers fokussiert sind, erweitert diese Innovation die Möglichkeiten, indem sie auch physische oder virtuelle Ressourcen integriert. Dies bietet Flexibilität, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Governance einzugehen.

Azure Arc für SQL Server

Was bedeutet das speziell für SQL Server?

Mit dieser Lösung können SQL Server-Instanzen, die lokal oder in anderen Cloud-Umgebungen betrieben werden, direkt mit Azure-Services verbunden werden. Dadurch wird eine umfassende Verwaltung und Überwachung bereitgestellt, ohne dass die Daten physisch in die Cloud verschoben werden müssen.

Vorteile für Unternehmen mit gemischten Umgebungen

  1. Zentralisiertes Management: Unternehmen können alle SQL Server-Instanzen – egal ob On-Premises, Multi-Cloud oder Edge – über ein zentrales Dashboard verwalten.
  2. Erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen: Azure Arc ermöglicht die Anwendung von Azure Policy auf SQL Server-Instanzen und sorgt für eine einheitliche Einhaltung von Compliance-Anforderungen.
  3. Optimiertes Monitoring: Mit Tools wie Azure Monitor und Azure Security Center können SQL Server-Instanzen in Echtzeit überwacht und analysiert werden.

Anwendungsfälle

  1. Compliance: Sicherstellen, dass alle SQL Server-Instanzen den erforderlichen Richtlinien entsprechen.
  2. Management: Einheitliche Richtlinien für Sicherheitsupdates und Konfigurationen in gemischten Umgebungen anwenden.
  3. Monitoring: Performance überwachen, Anomalien erkennen und Fehlerbehebungen beschleunigen.
blank
https://jumpstart.azure.com/

Erste Schritte

Voraussetzungen und Basis-Konfiguration

Um Azure Arc für SQL Server zu nutzen, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Ein Azure-Konto mit entsprechenden Berechtigungen.
  • Lokale SQL Server-Instanzen, die mit Azure Arc kompatibel sind (mindestens SQL Server 2012 oder neuer).
  • Zugriff auf das Azure-Portal und Installationsrechte auf den lokalen Servern.

Verbindung eines lokalen SQL Servers mit Azure Arc

  1. Azure Arc-Agent installieren: Der erste Schritt besteht darin, den Azure Arc-Agent auf dem lokalen Server zu installieren.
  2. Ressource registrieren: Nach der Installation wird der SQL Server als Ressource im Azure-Portal registriert.
  3. Azure-Services konfigurieren: Jetzt können Management-, Monitoring- und Compliance-Tools wie Azure Monitor und Azure Policy aktiviert werden.
  4. Test und Validierung: Abschließend wird die Konfiguration getestet, um sicherzustellen, dass die Verbindung reibungslos funktioniert und alle Daten korrekt angezeigt werden.

Fazit

Azure Arc für SQL Server bietet eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die hybride Datenstrategien verfolgen. Es kombiniert das Beste aus beiden Welten: die Flexibilität von On-Premises- und Multi-Cloud-Umgebungen mit der Effizienz und Sicherheit der Azure-Cloud. Für Unternehmen, die ihre SQL Server-Instanzen in einer zunehmend hybriden Welt zentralisieren und optimieren möchten, ist Azure Arc ein unverzichtbares Werkzeug.

This post might contain affiliate links. We may earn a commission if you click and make a purchase. Your support is appreciated!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.