Loading . . .
Neue Daten-Visualisierungsmöglichkeiten in Excel 2016

Neue Daten-Visualisierungsmöglichkeiten in Excel 2016

Microsoft hat im Rahmen der diesjährigen MSIgnite in Chicago den weiteren Ausbau der BI-Tool-Landschaft bekannt gegeben. Mit Office 2016, insbesondere Excel 2016 kommen neue Features und Möglichkeiten der Darstellungen.
Excel gehört spätestens seit der Version 2007 zu den Business Analyst Tools im Rahmen von Power BI mit Microsofts SQL Server. In der neuen kommenden Version wachsen Analysten, Entwickler und Endanwender näher zusammen. Alles dreht sich um die relevanten Daten, welche aus den SQL Server Komponenten wie Analysis Server oder Reporting Services ermittelt werden, dann dank des Power-BI Designer und Excel (natürlich miteinander kombinierbar und integrierbar) aufbereitet werden und letztendlich dem Endanwender über hübsche grafische Dashboards oder in zum Beispiel in Excel dargestellt werden können und so zum Entscheidungsfindungen oder zur Unterstützung von Geschäftsprozessen genutzt werden können.

Microsoft Business Intelligence and Analytics

Wenn man sich den Weg der Business Intelligence Integration in Excel seit der Version 2007 anschaut, dann wurden dort immer mehr Funktionen integriert (zum Beispiel in Excel 2010 : verschiedene Sparklines und ein optimiertes IconSet), mit Excel 2013 kamen neue effektive Daten-Auswertungsmöglichkeiten hinzu, diese ermöglichten eine erweiterte Visualisierung von Vorgängen oder vorhandenen Zahlen.

Nun hat Microsoft den nächsten Schritt gemacht: Excel 2016 bringt noch mehr analytische und visuelle Möglichkeiten zur Auswertung und Darstellung von Statistiken und Geschäftsvorfällen. Zum Beispiel kommen so großartige Charts wie Treemap, Sunburst oder Waterfall oder die Integration von Power Maps.

Powermap Preview in Excel 2016

Mit dem neuen Office-Paket kommt auch eine grundsätzlich optimierte Darstellung aller Produkte auf mobilen Endgeräten. So skalieren Dokumente nun besser, schneller und einfacher im Viewport und verbessern so die Bedienbarkeit der Office Produkte.

New Office apps on Windows 10 deliver universal touch and mobile-first experience across devices

Wer mehr zu den neuen tollen Business Analytics und Visualierungs mit Power BI und Excel wissen möchte, sollte sich unbedingt das Video von Scott Ruble auf Channel 9 anschauen, hier erklärt er die einzelnen Charts und deren Möglichkeiten ausführlicher und anhand von Zahlen und Beispielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Previous post Servicepack 1 für SQL Server 2014 wieder verfügbar
Backup Button Next post TSQL #66 – Monitoring Backup Lösung – Backup Historie

SQL aus Hamburg

Das bin ich ;-)

Björn Peters - MVP - Data Platform

Ich habe das erste Mal mit MS SQL Datenbanken im Jahr 2000 zu tun gehabt und diese Datenbank-Systeme rund 7 Jahre vollumfänglich betreut. Von 2007 bis 2019 war ich als Datenbank-Administrator angestellt und betreute eine Vielzahl von unterschiedlichen SQL-Servern von mittelständischen Firmen und Großkonzernen aus unterschiedlichen Branchen.
Ich verfüge zwar über einige Zertifikate, beziehe meine Erkenntnisse und mein Wissen rund um den SQL Server rein aus dem Tagesgeschäft, dem Lesen/Verfolgen von zahlreichen Foren/Blogs.
Ich habe mich auch nicht wirklich auf ein Fachgebiet spezialisiert, lege meinen Schwerpunkt aber dann doch auf die Performance-Analyse.
Seit Ende 2016 bin ich Organisator des Azure Meetup Hamburg und vom April 2017 bis Juni 2018 Cloud- und Datacenter Management MVP und seit Juli 2018 Data-Platform MVP.