Loading . . .
Endlich wurde der SQL Server 2016 offiziell veröffentlicht

Endlich wurde der SQL Server 2016 offiziell veröffentlicht

Endlich ist es soweit, der SQL Server 2016 wurde nun als “GA” veröffentlicht.

Man findet hierzu zahlreiche Beiträge und Videos bei Microsoft über die neuen Features und deren Auswirkungen.
Einige dieser Feature sind zum Beispiel der JSON support um modernere Apps zu entwickeln, Stretch Database um zum Beispiel OnPrem-Storagekosten zu senken, Temporal Tables um zeitliche Vorgänge in Tabellen einfacher darzustellen oder den neuen Query Store um eine gewisse Performancekonsistenz zu gewährleisten. Microsoft stellt auch mit dieser Veröffentlichung der führenden Datenbankserver für Datawarehouse-Anwendungen, welcher fast nahtlose Integration von Advanced Analytics und Machine Learning mit R bietet.

Im BI-Bereich bringen die Business Intelligence Services  zum Beispiel Tabular and Multidimensional models, dazu kommt eine mobile End-to-End Darstellung auf zahlreichen Devicen sowie Self-Service Power BI

Scott Klein und Rohan Kumar unterhalten sich im Channel 9 über den Werdegang und die neuen Features des SQL Servers 2016.
Video hier : https://channel9.msdn.com/Shows/Data-Exposed/SQL-Server-2016-General-Availability-Announcement-with-Rohan-Kumar

Joseph Sirosh, Corporate Vice President von Microsoft schreibt in einem Blog-Beitrag im SQL Server Blog asuführlich zum GA-Release des SQL Server 2016
Blogbeitrag hier : https://blogs.technet.microsoft.com/dataplatforminsider/2016/06/01/sql-server-2016-is-generally-available-today/

Und für alle die jetzt möglichst schnell auf den neuen SQL Server 2016 wechseln wollen und sofort mit der Entwicklungsarbeit beginnen wollen, gibt es noch ein Highlight…

Die SQL Server 2016 Developer Edition wird kostenfrei zur Verfügung gestellt… mehr dazu findet ihr hier:
https://blogs.technet.microsoft.com/dataplatforminsider/2016/03/31/microsoft-sql-server-developer-edition-is-now-free/

Zahlreiche Whitepaper (zum Beispiel zum Thema SQL Server 2016 Mission-Critical Performance) finden sich auf den Microsoft-Seiten
https://www.microsoft.com/en-us/server-cloud/products/sql-server/

ebenso wie ein sehr informative “free ebook

2 thoughts on “0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

msdn NUMA maxDOP recommendations Previous post TSQL – MaxDOP und NUMA – Empfehlungen
SQLSaturday #525 Rheinland 2016 Next post SQLSaturday #525 – Rheinland 2016 – kostenfreie SQLServer Training

SQL aus Hamburg

Das bin ich ;-)

Björn Peters - MVP - Data Platform

Ich habe das erste Mal mit MS SQL Datenbanken im Jahr 2000 zu tun gehabt und diese Datenbank-Systeme rund 7 Jahre vollumfänglich betreut. Von 2007 bis 2019 war ich als Datenbank-Administrator angestellt und betreute eine Vielzahl von unterschiedlichen SQL-Servern von mittelständischen Firmen und Großkonzernen aus unterschiedlichen Branchen.
Ich verfüge zwar über einige Zertifikate, beziehe meine Erkenntnisse und mein Wissen rund um den SQL Server rein aus dem Tagesgeschäft, dem Lesen/Verfolgen von zahlreichen Foren/Blogs.
Ich habe mich auch nicht wirklich auf ein Fachgebiet spezialisiert, lege meinen Schwerpunkt aber dann doch auf die Performance-Analyse.
Seit Ende 2016 bin ich Organisator des Azure Meetup Hamburg und vom April 2017 bis Juni 2018 Cloud- und Datacenter Management MVP und seit Juli 2018 Data-Platform MVP.