Loading . . .
SQL PASS – RGV Franken – Treffen Februar 2016

SQL PASS – RGV Franken – Treffen Februar 2016

Ebenfalls per Facebook-Beitrag wurde auf das nächste Treffen der SQLPASS – Regionalgruppe Franken hingewiesen, welche sich am 2. Februar, 18:30 bis ca. 20:00 trifft. An diesem Abend geht es um die

Neuerungen im Microsoft SQL Server 2016

Dieses Jahr wird, so Microsoft will, der neue SQL Server 2016 verfügbar sein. Die Vorabversionen SQL Server 2016 – CTP 3.2 (Community Technology Previews von Microsoft) ist seit Dezember 2015 verfügbar, bei denen Interessierte schon mal an den neuen Features schnuppern können. Das hat Dirk Angermann getan und möchte uns die wichtigsten Features in einigen Fällen auch mit Demos vorstellen. Hier die Agenda für seinen spannenden Vortrag, folgende Themen sind vorgesehen:

Datenbankmodul:

  • Always Encrypted (Demo)
  • Stretch Database (Demo)
  • Verbesserungen für In-Memory OLTP (Demo)
  • Polybase (mit Demo)
  • Query Store (Demo)
  • Live Query Statistics (Demo)
  • System-Versioned Temporal Table (Demo)
  • JSON Support (mit Demo)
  • Integration Services:
    • Control Flow Templates (mit Demo)
    • HDFS Data Source & HDFS Destination (mit Demo)
    • Incremental Package Deployment
    • AutoAdjustBufferSize
    • Support for Excel 2013 Datasource
  • Reporting Services:
    • Neue Diagramme: Sunburst & Treemap (mit Demo)
    • Neue Printfunktion
    • Export in PowerPoint (mit Demo)
    • Report Builder aktualisiert (mit Demo)

Sprecher
Dirk Angermann ist Microsoft Certified Systems Expert (MCSE Data Platform) und seit 13 Jahren ein freiberuflicher Microsoft Trainer. Er beschäftigt sich seit SQL Server 2000 mit dem Produkt und seinen Komponenten. Als Trainer und Consultant schult er regelmäßig Administratoren und Entwickler im Einsatz dieser Technologien. Bringt Mitarbeiter in Unternehmen zur Zertifizierung (MCEA/MCSE) und begleitet Unternehmen bei Migrationen und Problemlösungen. Parallel engagiert er sich in Chemnitz an einer Montessorischule in der gymnasialen Stufe. Dort lehrt er die verschiedensten Themen im Bereich EVD, organisiert Kulturreisen und begleitet die Schüler dabei.

Veranstaltungsort ist wie immer:
New Elements GmbH / it-schulungen.com
www.it-schulungen.com
Thurn-und-Taxis-Straße 10
(Alcatel-Lucent Gebäude im Nordostpark)
D – 90411 Nürnberg
Fon: 0911 – 65 00 83 – 25

Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. Über Euer Kommen freuen wir uns sehr. Bitte teilt uns zwecks Planung der Räumlichkeiten mit, ob Ihr kommt. Gerne könnt Ihr die Einladung an Kollegen und Mitarbeiter weitergeben.

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung per XING
http://www.xing.com/events/1646328

oder per Email an: mde@sqlpass.de

Die Regionalgruppe, Michael und Thorsten freuen sich garantiert über euren Besuch zu diesem sehr interessanten Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

NTB16 - Interdev Previous post SQL PASS – RGV Sachsen – Treffen Januar 2016
Real-time Operational Analytics & In-Memory OLTP Next post SQL PASS – RGV Hamburg – Treffen Februar 2016

SQL aus Hamburg

Das bin ich ;-)

Björn Peters - MVP - Data Platform

Ich habe das erste Mal mit MS SQL Datenbanken im Jahr 2000 zu tun gehabt und diese Datenbank-Systeme rund 7 Jahre vollumfänglich betreut. Von 2007 bis 2019 war ich als Datenbank-Administrator angestellt und betreute eine Vielzahl von unterschiedlichen SQL-Servern von mittelständischen Firmen und Großkonzernen aus unterschiedlichen Branchen.
Ich verfüge zwar über einige Zertifikate, beziehe meine Erkenntnisse und mein Wissen rund um den SQL Server rein aus dem Tagesgeschäft, dem Lesen/Verfolgen von zahlreichen Foren/Blogs.
Ich habe mich auch nicht wirklich auf ein Fachgebiet spezialisiert, lege meinen Schwerpunkt aber dann doch auf die Performance-Analyse.
Seit Ende 2016 bin ich Organisator des Azure Meetup Hamburg und vom April 2017 bis Juni 2018 Cloud- und Datacenter Management MVP und seit Juli 2018 Data-Platform MVP.