Loading . . .
SQL PASS – RGV Bayern – Treffen Februar 2016

SQL PASS – RGV Bayern – Treffen Februar 2016

Zu diesem Regionalgruppentreffen habe ich schon mehrfach gelesen… Andre macht gute Werbung für sein Thema “SQL Server Release Management – SPs, CUs und CODs, ich verstehe nur Bahnhof”!!! Da wäre einmal sein eigener SQL Server Blog, dann auf der SQLPASS Seite der RGV Bayern und auf Facebook. Ich würde mir selber gerne seinen Vortrag anhören, aber für zwei Stunden von Hamburg nach München zu fahren, ist gerade nicht so drin. (zumal wir Hamburger auch dem Abend Treffen haben) Daher nun hier auch meine Ankündigung für das Treffen der SQLPASS RGV Bayern.

Liebe PASS’ler und SQL Server Enthusiasten in Bayern, kurz vor der SQL Server Konferenz, ein Heimspiel. Andre hält kurz vor der SQL Server Konnferenz seinen Vortrag zum Thema SQL Server Release Management – SPs, CUs und CODs, ich verstehe nur Bahnhof. Der Testlauf bzw. der Vortrag ist vom Schwierigkeitsgrad im Einsteiger-Level (Level 200) einzuordnen.
Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, den 11.02.2016 um 18:30 Uhr, bei der Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim

SQL Server Release Management – SPs, CUs und CODs, ich verstehe nur Bahnhof (Level 200)

Ein wichtiges, aber immer wieder stark vernachlässigtes Thema beim SQL Server ist das Release Management. Warum sollte ich das System auch anfassen, es könnte ja etwas schief gehen – „Never change a running system“. Es gibt jedoch viele Gründe warum ein sauberes Release Management und das updaten der Datenbankserver wichtig sind. Angefangen von Bugs die zu einem Datenverlust führen können, bis hin zu Sicherheitslücken. Service Packs und Cumulative Updates haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Keine Software ist Fehlerfrei. Damit aber nicht genug, auch die Modernisierung von Systemen gehört mit zu einem richtigen Release Management mit dazu. Diese Session erklärt, warum Updates wichtig sind und wann dieses eingespielt werden sollten. Aber auch das Thema Support-Zyklen und das Upgrade auf die eine neuere SQL Server Version werden beleuchtet.

Andre Essing
ist Senior Consultant und Trainer bei der Trivadis. Seit Version 7.0 sammelt er Erfahrungen mit dem SQL Server und hat seinen Schwerpunkt auf die Infrastruktur gelegt. Spezialisiert hat er sich hierbei auf den Bereich Mission Critical Systems sowie Hochverfügbarkeit und Security. Neben der Tätigkeit als Consultant, vermittelt Andre sein Wissen in Trainings und Coachings. Außerdem engagiert sich Andre in der Community als Chapter Leader bei der PASS in Bayern, ist als Speaker unterwegs und betreibt einen Blog unter www.andreessing.de.

Veranstaltungsort ist wie immer:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1
85716 Unterschleißheim
Tel.: +49 (89) 1367 0 (Zentrale)

Anmeldungen sind erwünscht, da nur begrenzt Plätze vorhanden sind… wendet euch hierzu an die Regionalgruppe und/oder an Andre, der bestimmt auch gerne weiterhilft.

One thought on “0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Real-time Operational Analytics & In-Memory OLTP Previous post SQL PASS – RGV Hamburg – Treffen Februar 2016
SQL PASS - Die Community rund den SQL Server - Logo Next post SQL PASS – RGV Berlin – Treffen Februar 2016

SQL aus Hamburg

Das bin ich ;-)

Björn Peters - MVP - Data Platform

Ich habe das erste Mal mit MS SQL Datenbanken im Jahr 2000 zu tun gehabt und diese Datenbank-Systeme rund 7 Jahre vollumfänglich betreut. Von 2007 bis 2019 war ich als Datenbank-Administrator angestellt und betreute eine Vielzahl von unterschiedlichen SQL-Servern von mittelständischen Firmen und Großkonzernen aus unterschiedlichen Branchen.
Ich verfüge zwar über einige Zertifikate, beziehe meine Erkenntnisse und mein Wissen rund um den SQL Server rein aus dem Tagesgeschäft, dem Lesen/Verfolgen von zahlreichen Foren/Blogs.
Ich habe mich auch nicht wirklich auf ein Fachgebiet spezialisiert, lege meinen Schwerpunkt aber dann doch auf die Performance-Analyse.
Seit Ende 2016 bin ich Organisator des Azure Meetup Hamburg und vom April 2017 bis Juni 2018 Cloud- und Datacenter Management MVP und seit Juli 2018 Data-Platform MVP.