Loading . . .
Deutschlandweite Azure Meetups – die Azure Offline Community

Deutschlandweite Azure Meetups – die Azure Offline Community

In den letzten Monaten haben sich deutschlandweit zahlreiche Azure Usergruppen (aka Azure Meetups) gebildet, um dem wachsenden Interesse an der Microsoft Cloud Azure gerecht zu werden. Diese lokalen Usergruppen bieten jedem Interessierten eine Anlaufstelle zu allgemeinen oder speziellen Bereichen des Azure Portfolios, hier findet jeder einen Wissenden und kann sich mit anderen “Infizierten” über dieses spannende Thema austauschen.

Meetups zu Microsoft Azure in Deutschland

Diese lokalen Usergruppen sind unabhängig von Microsoft und organisieren sich selbst, selbstverständlich gibt es eine gewisse Nähe zu Microsoft, welche aber nur rudimentär ist. Die Usergruppen nutzen in der Regel die Meetup-Plattform zur Organisation und Informationsweitergabe an die Interessenten, auch ist jeder Teilnehmer – sofern er denn unterwegs ist – in jedem Azure Meetup ein gern gesehener Gast. Abhängig von der Region und dem Einzugsgebiet sind die einzelnen Treffen größer und kleiner, aber alle Organistoren geben sich größte Mühe eine informative und interessante Veranstaltung bereitzustellen. Durch die Nutzung der Meetup-Plattform entsteht auch ein “neuer” Name, anstatt Usergroup-Treffen heißt es jetzt einfach nur noch Meetup => Azure Meetup.

Je nach “Alter” der Meetup Gruppe verfügen die einzelnen Organistoren über Sponsoren, bei den die Events stattfinden oder welche die Events mit Snacks, Getränken oder Sprechern unterstützen.
Falls jemand Interesse hat und an einem solchen Event teilzunehmen, meldet sich bitte über die Webseite Meetup.com an und sucht sich die gewünschte Veranstaltung heraus und “RVSP”ed dort dann, so hat das Orga-Team einen Überblick über die Teilnehmerzahl und wer alles teilnimmt. Einen Nachteil haben solche Meetups für (uns) die Organisatoren, je nach Ballungszentrum bzw Einzugsgebiet und anderen Faktoren schwankt die sogenannte “No-Show-Rate” zwischen 20 und 60 Prozent… heißt es melden sich weit mehr Teilnehmer an, als tatsächlich erscheinen, was unter Umständen zu Problemen mit dem Sponsor oder dem Caterer führen kann.

StockSnap - Nerds lieben ihre Technik und Bier ;-)

Im Vergleich zu Online-Community wie zum Beispiel die “Azure Community Deutschland“, welche sich eben online zu den diversen Themen rund um die Microsoft Cloud austauschen. Ein Teil dieser Online-Community ist auch Teil der Offline-Community, so dass sich hier gewisse Schnittmengen ergeben und man sich gegenseitig kennt und unterstützt.

Microsoft hat uns in der letzten Woche zu einem “Come-together” aller Azure Meetup Organisatoren eingeladen und die Möglichkeit gegeben, dass wir uns mal gegenseitig kennenlernen bzw uns über unsere Erfahrungen mit der Meetup-Plattform und/oder der Organistation solcher Veranstaltungen auszutauschen. So dass wir in Zukunft uns untereinander besser unterstützen können, sowie ein entsprechendes Netzwerk in Deutschland aufbauen können. Unter den Organisatoren gibt es auch eine Vielzahl von Experten, Microsoft MVPs, Cloud-Dienstleister oder auch nur einfach “nur” Community-Begeisterte, man kann also behaupten, dass diese Azure Offline Community ein gewisses “Rückgrat” hat und daher ein qualifiziertes Anlaufpunkt ist für Neulinge in Sachen Cloud.

Wenn Sie also Interesse an der Microsoft Cloud haben und sich in Zukunft über die vielfältigen Möglichkeiten, Techniken und spannenden Erfahrungen beschäftigen möchten, so kommen Sie doch einfach mal zu einem unserer Meetups. Wir heißen Sie dort herzlich willkommen und freuen uns mit Ihnen gemeinsam ein Stück des Weges gehen zu können/dürfen.

das neue Meetup Logo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Previous post neue Session – Powershell Toolbelt für DBAs – PASS UserGroup Hamburg
Henning L. @hlhr_dev Jun 2 thanks to all the speakers and specially to @sql_williamd for this great event #SQLGrillen Next post SQLGrillen 2017 – die Data Platform Community Veranstaltung im Norden

SQL aus Hamburg

Das bin ich ;-)

Björn Peters - MVP - Data Platform

Ich habe das erste Mal mit MS SQL Datenbanken im Jahr 2000 zu tun gehabt und diese Datenbank-Systeme rund 7 Jahre vollumfänglich betreut. Von 2007 bis 2019 war ich als Datenbank-Administrator angestellt und betreute eine Vielzahl von unterschiedlichen SQL-Servern von mittelständischen Firmen und Großkonzernen aus unterschiedlichen Branchen.
Ich verfüge zwar über einige Zertifikate, beziehe meine Erkenntnisse und mein Wissen rund um den SQL Server rein aus dem Tagesgeschäft, dem Lesen/Verfolgen von zahlreichen Foren/Blogs.
Ich habe mich auch nicht wirklich auf ein Fachgebiet spezialisiert, lege meinen Schwerpunkt aber dann doch auf die Performance-Analyse.
Seit Ende 2016 bin ich Organisator des Azure Meetup Hamburg und vom April 2017 bis Juni 2018 Cloud- und Datacenter Management MVP und seit Juli 2018 Data-Platform MVP.