Loading . . .

Extended Support von MS SQL Server 2005 endet im April 2016

Immer noch mit SQL Server 2005? Jetzt ist die Zeit für ein Upgrade!

Können Sie es glauben, es ist schon 10 Jahre her, dass der große SQL Server 2005 veröffentlicht wurde? Der Extended Support für den SQL Server 2005 wird am 12. April 2016 enden. Sie müssen bereits jetzt beginnen eine entsprechende Migration zu planen, damit Sie auch frühzeitig auf eine aktuelle Version von SQL Server migriert haben. Nur durch eine rechtzeitige Migration bzw ein Upgrade können Sie sicherstellen, dass Sie auch nach dem 16.April 2016 noch den Microsoft-Support in Anspruch nehmen können. 

Präsentation des SQL Server 2005 64Bit auf HP Hardware - Tech.Ed SEA 2006 - HP

Aber warum mit der Migration auf einen späteren Zeitpunkt warten, wo möglich dann den Termin zu verpassen, wenn Sie bereits jetzt die Möglichkeit haben neue Werte für Ihr Unternehmen bereitzustellen, wenn Sie rechtzeitig auf eine moderne Datenplattform migrieren?
Viele SQL Server Anwender erleben bereits jetzt die Vorteile einer Aktualisierung auf SQL Server 2014. Zum Beispiel GE Healthcare wollte seinen Kunden eine flexible, skalierbare Plattform bieten, auf der die Anwendungen des Gesundheitswesen weltweit bereitgestellt werden können. Sie erreichten dieses ehrgeizige Ziel mit einer plattform-übergreifenden Cloud-Strategie mit SQL Server 2014 und Microsoft Azure. So erreicht GE Healthcare mehr Kundentreue, mehr Komfort und Service sowie eine verbesserte Verfügbarkeit für seine Kunden.

Planen Sie möglichst zeitnah eine Migration, je früher desto mehr Zeit haben Sie für entsprechende Anpassungsarbeiten oder das Austesten von Möglichkeiten, von denen es zahlreiche Varianten gibt.

  • Soll es erst einmal ein Zwischenstep gemacht werden auf SQL Server 2008 R2, um dann in einem späteren Upgrade der Applikation auch dort den Support zu erhalten.
  • Soll man gleich auch SQL Server 2014 gehen und das “Risiko” eingehen, dass der Applikationshersteller dies vielleicht gar nicht supportet, man aber nicht noch mehr Kosten produzieren will für eine doppelte Migration.
  • Kann man vielleicht sogar Applikationen abschalten, so dass man den SQL Server 2005 gar nicht mehr upgraden oder migrieren muss?
  • Kann man SQL Server konsolidieren und so Migrations-Kosten sparen?
  • Welche Technologien möchte man auf dem neuen SQL Server vielleicht nutzen? In-Memory, dann lieber gleich SQL Server 2014.
  • Welche Ausfall-Szenarien werden im Unternehmen benötigt, damit unternehmens-kritische Anwendungen nicht ausfallen?
  • Will man im Unternehmen vielleicht sogar die Anzahl der (physikalischen) Server reduzieren, mehr auf Cloud-Technologie (zum Beispiel Azure) setzen?

Sie sehen, ich habe hier nur eine geringe Anzahl an Möglichkeiten aufgelistet, aber schon in diesen steckt Potential für wochenlange Projekte mit offenem Ausgang. Beginnen Sie also rechtzeitig mit Migrationsplanung um vor dem Ablauf des Extended Supports für den SQL Server 2005 mit allen notwendigen Planungen und Realisierungen durch zu sein.

Notfalls kann man mit solchen Vorplanungen und entsprechenden Ergebnissen ein passendes Budget für die letzten 3,5 Monate in 2016 einplanen, um auf den “letzten Drücker” eben diese Umsetzung einer Migrationsplanung durchzuführen.

Lesen Sie mehr über SQL Server 2005 Ende der Unterstützung auf der offiziellen Microsoft-Blog und planen Sie Ihre Upgrade heute.

Vielleicht haben Sie ja sogar noch mehr Druck, denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine Vielzahl von SQL Server 2005 Instanzen auf einem Windows Server 2003 laufen, für den läuft der Support sogar schon diesen Sommer aus… hier wird es dann besonders dringend.

Verfügbare Produkte Lifecycle-Startdatum Ablaufdatum für Mainstream Support Ablaufdatum für Extended Support Ablaufdatum für Service Pack-Support
Microsoft SQL Server 2005 Compact Edition 19.02.2007 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Microsoft SQL Server 2005 Developer Edition 14.01.2006 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Microsoft SQL Server 2005 Enterprise Edition 14.01.2006 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Microsoft SQL Server 2005 Enterprise Edition for Itanium Based Systems 14.01.2006 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Microsoft SQL Server 2005 Enterprise X64 Edition 14.01.2006 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Microsoft SQL Server 2005 Express Edition 01.06.2006 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Microsoft SQL Server 2005 Express Edition with Advanced Services 16.07.2006 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Microsoft SQL Server 2005 Service Pack 1 18.04.2006 Nicht zutreffend Nicht zutreffend 08.04.2008
Microsoft SQL Server 2005 Service Pack 2 19.02.2007 Nicht zutreffend Nicht zutreffend 12.01.2010
Microsoft SQL Server 2005 Service Pack 3 15.12.2008 Nicht zutreffend Nicht zutreffend 10.01.2012
Microsoft SQL Server 2005 Service Pack 4 13.12.2010 Review-Hinweis Review-Hinweis Microsoft bietet 12 Monate Support nach dem Erscheinen des nachfolgenden Service Packs oder bis zum Ende des Support-Zeitraums für das jeweilige Produkt an, je nachdem welches zuerst eintritt. Besuchen Sie die Lifecycle-Seite, um detaillierte Informationen zu den verschiedenen Microsoft-Produkten zu finden.
Microsoft SQL Server 2005 Standard Edition 14.01.2006 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Microsoft SQL Server 2005 Standard Edition for Itanium Based Systems 14.01.2006 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Microsoft SQL Server 2005 Standard X64 Edition 14.01.2006 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Microsoft SQL Server 2005 Workgroup Edition 14.01.2006 12.04.2011 12.04.2016 10.07.2007
Danke an Jason Ong Präsentation des SQL Server 2005 64Bit auf HP Hardware - Tech.Ed SEA 2006 - HP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

SQLPASS SQLSaturday #409 Rheinland Previous post SQLSaturday – Endlich wieder in Deutschland #409 – Rheinland
Getting your SQL Server faster with Instant File Initialization - free Image from StockSnap.io Next post Instant File Initialization – Performancegewinn möglich

SQL aus Hamburg

Das bin ich ;-)

Björn Peters - MVP - Data Platform

Ich habe das erste Mal mit MS SQL Datenbanken im Jahr 2000 zu tun gehabt und diese Datenbank-Systeme rund 7 Jahre vollumfänglich betreut. Von 2007 bis 2019 war ich als Datenbank-Administrator angestellt und betreute eine Vielzahl von unterschiedlichen SQL-Servern von mittelständischen Firmen und Großkonzernen aus unterschiedlichen Branchen.
Ich verfüge zwar über einige Zertifikate, beziehe meine Erkenntnisse und mein Wissen rund um den SQL Server rein aus dem Tagesgeschäft, dem Lesen/Verfolgen von zahlreichen Foren/Blogs.
Ich habe mich auch nicht wirklich auf ein Fachgebiet spezialisiert, lege meinen Schwerpunkt aber dann doch auf die Performance-Analyse.
Seit Ende 2016 bin ich Organisator des Azure Meetup Hamburg und vom April 2017 bis Juni 2018 Cloud- und Datacenter Management MVP und seit Juli 2018 Data-Platform MVP.