Loading . . .
dbatools – Migration der SQL Agent Backup Jobs

dbatools – Migration der SQL Agent Backup Jobs

Man kann denken was man will, aber manchmal muss man über seinen Schatten springen… in der Regel bin ich ein Verfechter des SQL Server eigenen Backups, egal ob Backup to Disc, Backup to URL oder Backup to NetworkShare, aber hier musste ich (leider) nachgeben und die Sicherung mittels 3rd-Party-Tools einrichten. Gesagt… getan…

Bei dem Kunden hatten wir sowieso schon alles auf 3rd-Party-Backup umgestellt, aber nicht auf Backup-Server initiertes Sicherungen, sondern SQL Server initiert. Der SQL Server Agent startet also das jeweilige Backup als Kommandozeilen-Aufruf. Hierzu musste ich also die Sicherungsjobs von einem existierenden Server kopieren und anpassen, sowie alle dazugehörigen SQL Server Objekte. Gestartet habe ich mittels “Create Objects to NewQuery”, erhielt aber die Fehlermeldung, dass die Mail-Komponente bzw Empfänger noch existiert bzw konfiguriert ist. Also musste ich erst die SQL-Mail-Konfiguration übernehmen, hierzu auch noch die Operator übernehmen und wenn wir schon beim Mailing sind, dann kann ich die von Brent Ozar empfohlenen SQL Agent Alerts auch gleich mit migrieren…

dbatools - die Powershell Modulsammlung für den DBA

verwendete Powershell Module – dbatools

Macht euch mal kurz Gedanken dazu, wie man die Konfiguration von SQL-Mail, Operatoren und Custom-Alerts ohne großen Aufwand von einem SQL Server auf den anderen migrieren kann, also ich meine mit Bordmitteln… das ist zwar nicht wirklich viel Aufwand, aber doch etwas mehr als 5 Minuten. Also was liegt näher als sich intensiver mit den dbatools zu beschäftigen…
Mittels “Copy-SqlDatabaseMail” kann man die SQLMail-Konfiguration übernehmen, mit “Copy-SqlOperator” die eingerichteten Operatoren migrieren, weiter geht es mit “Copy-SqlAlert” und zum Schluss noch die Jobs kopieren. Ist doch gar nicht so viel 😉

Copy-SqlDatabaseMail -Source SQLServer01 -Destination SQLServer02
Copy-SqlOperator -Source SQLServer01 -Destination SQLServer02
Copy-SqlAlert -Source SQLServer01 -Destination SQLServer02
Copy-SqlJob -Source SQLServer01 -Destination SQLServer02 -Jobs  Full-Backup, TLog-Backup

Also ganze 4 Zeilen Powershell Code um mir die Arbeit zu erleichtern, auch dank der Vereinheitlichung der Parameter innerhalb von dbatools ist auch die Parametrisierung der einzelnen Befehle eine sehr einfache Sache und schnell und unkompliziert zu erledigen. Man kann die Nutzung von dbatools nur jedem empfehlen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Twitter RobSewell dbatools Contributors at SQLGrillen 2017 Previous post dbatools – Copy-SqlLogin – Wie man Kunden beeindrucken kann
Azure SQL Database Next post Einstieg in Azure SQL Database mit Powershell – Teil 1

SQL aus Hamburg

Das bin ich ;-)

Björn Peters - MVP - Data Platform

Ich habe das erste Mal mit MS SQL Datenbanken im Jahr 2000 zu tun gehabt und diese Datenbank-Systeme rund 7 Jahre vollumfänglich betreut. Von 2007 bis 2019 war ich als Datenbank-Administrator angestellt und betreute eine Vielzahl von unterschiedlichen SQL-Servern von mittelständischen Firmen und Großkonzernen aus unterschiedlichen Branchen.
Ich verfüge zwar über einige Zertifikate, beziehe meine Erkenntnisse und mein Wissen rund um den SQL Server rein aus dem Tagesgeschäft, dem Lesen/Verfolgen von zahlreichen Foren/Blogs.
Ich habe mich auch nicht wirklich auf ein Fachgebiet spezialisiert, lege meinen Schwerpunkt aber dann doch auf die Performance-Analyse.
Seit Ende 2016 bin ich Organisator des Azure Meetup Hamburg und vom April 2017 bis Juni 2018 Cloud- und Datacenter Management MVP und seit Juli 2018 Data-Platform MVP.