TSQL Tuesday #96: Community Menschen die meinen Weg beeinflusst haben

TSQL Tuesday #96: Menschen die meinen Weg beeinflusst haben

T-SQL Tuesday ist eine wiederkehrende Blog-Serie, die von Adam Machanic (b | t) gestartet wurde, jeden Monat ist ein Blogger Gastgeber für ein Thema rund um den SQL Server und jeder kann einen Blogbeitrag zu diesem bestimmten Thema schreiben. Diesen Monat ist Ewald Cress‏ (blog | twitter) unser Gastgeber und es geht um die Menschen, die uns in unserem Leben mit den Daten in der Community beeinflusst haben.

Ich habe lange Zeit keinen Bezug zu einer Community gehabt, in meiner Jugend war ich ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz und jetzt wieder mit “euch” unterwegs.

Wer hat mich in den letzten Jahren beeinflusst?

Eigentlich fing alles mit dem PASSCAMP  2013 an… Ok, vielleicht schon etwas früher, als ich mich Mitte 2012 bei Twitter anmeldete und viel von einer #sqlfamily las.

Hier gilt es auf jeden Fall Brent Ozar zu erwähnen, der mich mit seinem Wissen und Blogbeiträge schon seit Jahren inspiriert und im täglichen DBA-Leben weiter bringt. Auch seine Beiträge zum Thema “Warum sollte ich einen Blog betreiben?” zählen zu meinen immer wieder genannten Gründen. Leider habe ich ihn noch nicht persönlich treffen können, aber das kommt garantiert noch. Seine lustige Art und Weise komplizierte Dinge einem verständlich zu erklären ist einfach großartig!

Dann in 2013 war es mein Besuch beim PASSCamp und somit mein erster direkter Kontakt mit der deutschen sqlfamily aka SQLPass. Hier kann man nur die üblichen Verdächtigen aufzählen, die eigentlich immer auf solchen Veranstaltungen anwesend sind. => Oliver Engels, Tillmann Eitelberg, Kostja Klein, Niko Neugebauer und Andreas Wolter, um nur einige zu nennen… Ich fand deren Gruppendynamik genial und das ganze Miteinander… jeder kennt jeden, jeder lacht mit jedem und jeder redet mit jedem, keiner wird ausgegrenzt!

Da wollte ich mitmachen, irgendwie dazugehören… aber wie???

Henning L. @hlhr_dev Jun 2 thanks to all the speakers and specially to @sql_williamd for this great event #SQLGrillen

Also begann ich nach dieser Erfahrung mich mehr mit der PASS und deren Aktivitäten zu beschäftigen und fand unter anderem Cathrine Wilhelmsen, deren Community-Aktivitäten mich ebenfalls anspornten und aufzeigten, was ich wie anfangen muss => mehr Teilnahmen an lokalen bzw nationalen Aktivitäten der PASS. Dann kam das SQLGrillen von William Durkin und die Session von Andre Kamann über PoSh meets Ola Hallengren und das Zusammentreffen mit Andre Essing, welche mich dazu motivierte selber über meinen Schatten zu springen und als Sprecher in der PASS aufzutreten. Bei den folgenden zwei SQLSaturdays (Rheinland und München 2016) war ich dann erstmalig als Volunteer unterwegs und konnte so in die nationalen Aktivitäten der PASS Deutschland hinein schnuppern. Wie es der Zufall wollte oder das Netzwerk die Kugeln rollte, war der SQLSaturday in München der nächste Baustein in meiner “Community-Karriere” und bescherte mir das Azure Meetup Hamburg.

In 2017 kamen dann die ersten öffentlichen Talks dazu, mal Firmenintern, mal in der PASS-RGV Hamburg, beim SQLGrillen 2017 (DANKE William) und gleich doppelt beim SQLSaturday Rheinland 2017 (Dank an Olli, Tillmann und Kostja)… all das in Verbindung mit meinen Blog- und Twitter-Aktivitäten sorgte dann dafür dass Microsoft mich mit dem MVP-Award auszeichnete.

Ich möchte auf diesem Wege also folgenden Menschen der #sqlfamily meinen Dank aussprechen:

Oliver Engels
Tillmann Eitelberg
Kostja Klein
Andre Essing
William Durkin
Andre Kamann

Ein besonderer Dank geht an Gabi Münster für die Unterstützung bei meinem ersten “großen” öffentlichen Auftritt, im Endeffekt geht/ging es um den “Arschtritt” um über meinen Schatten zu springen. Natürlich halfen auch viele Gespräche und Twitterkontakte mit zahlreichen anderen Community-Mitgliedern (Chrissy, Claudio, Rob, Dirk, Volker und vor allem immer wieder Conny!), um mich nun als Mitglied (zumindest der deutschen) SQLFamilie zu fühlen! VIELEN DANK! Weitere Ziele sind geplant für 2018 😉

Ein ganz besonderer Dank geht an meinen Team-Lead Thorsten Moeller, der mich immer wieder bei meinen Aktivitäten unterstützt und ein noch viel größerer Dank gilt meiner Frau, die diese Aktivitäten ebenfalls unterstützt und mir immer “den Rücken frei hält”!

SQLGrillen 2017 – die Data Platform Community Veranstaltung im Norden

Anfang Juni war es wieder so weit, William Durkin lud wieder ins Emsland nach Lingen ein, um einen kostenfreien SQL Server Trainingstag – das SQLGrillen – zu veranstalten. Da das zweite SQLGrillen in 2016 schon sehr gut durch die Fachwelt angenommen wurde, hatte man größere Ambitionen für 2017. In 2016 waren es “nur” 3 Tracks und “nur” ein Freitag Nachmittag von 13-20 Uhr und “nur” etwa 60 Teilnehmer, in 2017 sollte es mehr werden… so brachte es das Organisations-Team am Ende auf 4 Tracks für den kompletten Freitag! Und wenn man sich die Sprecher-Liste angeschaut hat, dann wunderte man sich schon sehr, wer dort alles anreist ins kleine, beschauliche Lingen.

SQLGrillen 2017 Agenda

Man könnte fast von einem “Who is Who” der SQL Szene sprechen, wenn selbst aus den USA Sprecher nach Lingen kommen… so wurde das SQLGrillen 2017 sogar zu einem internationalen Event ;-), die weiteren Sprecher kamen aus ganz Europa – von Nord nach Süd, von Norwegen über die Niederlande, Belgien bis nach Slowenien. Die Teilnehmerzahl sprang von 60 auf ~150, was auch einen großartigen Anstieg bedeutet, es gab sogar eine Warteliste.

Für mich war es der erste Event außerhalb meiner Hamburger Regionalgruppe auf dem ich sprechen konnte bzw durfte (Danke an William für die Möglichkeit), daher war es ein ganz besonderer Event. Auch ein Danke geht an Gabi mit der ich einen tollen Vortrag über Azure Analysis Serivces mit Powershell Automation halten konnte. Unsere Session lief großartig, vielleicht ein wenig Zuhörer aber bei der Konkurrenz im gleichen Slot: Johan Brattås, Alex Yates, Chrissy LeMaire and Claudio Silva.
Mehr zu meinem Teil der Präsentation gibt es hier => Demo zu Azure Analysis Services
Eigentlich möchte ich hier mehr über meine Erfahrungen im Rahmen des SQLGrillens sowie meines ersten Talks auf solch einer Veranstaltung berichten.

Anreise und erstes Kennenlernen

Abreise war am Donnerstag Vormittag mit dem Ziel vorab einen Arbeitskollegen auf einen Kaffee zu besuchen, also rechtzeitig los. Bei schönstem Wetter ging es über Autobahn und Landstraße entlang der Elbe durch Finkenwerder und das Alte Land, wie verabredet traf ich beim meinem Kollegen ein und wir konnten in aller Ruhe einen Kaffee auf der Terasse geniessen. Herrlich, mein SQLGrillen fing also großartig an. Da ich mit Gabi verabredet hatte, dass wir uns vorab noch einmal zusammensetzen wollten, um die finale Version unserer Slides durchzugehen, fuhr ich rechtzeitig weiter in Richtung Lingen. Diesmal lange Zeit über Landstraßen und wenig Autobahn durch Bremervörde, durch den Weser-Tunnel und dann Cloppenburg bis nach Lingen. Kaum eingetroffen und hingesetzt, kamen wir eigentlich gar nicht dazu unsere Slides anzuschauen, sondern wurden gleich abgefangen… mal wolle das schöne Wetter ausnutzen, um im Kreise von Bekannten und Freunden zusammen zu sitzen und zu unterhalten. Da liessen wir uns auch nicht lange abhalten und zogen mit den anderen in Richtungen Innenstadt.

Communitytreffen SQLGrillen 2017

Ich muss hierzu sagen, einen Teil der anwesenden Sprecher kannte ich bereits und freute mich sehr diese dort wiederzusehen, da ich wußte, dass noch viel mehr kommen sollten war ich sehr gespannt. Wie man an diesem Foto erkennen kann, belegen wir bereits mind. 3 Tische (> 25 Personen), als dann aber der Großteil der auswärtigen Sprecher eintrag, wurde es “skuril”. Denn plötzlich sprang ein Großteil der Anwesenden auf und rannte auf den Platz um die Eintreffenden lautstark zu begrüssen, es wurden viele Hände geschüttelt und sich überschwenglich begrüßt. Ein herrlicher Anblick und eine tolle Erfahrung, wie sehr sich die SQLFamily mag, freut und sich untereinander bestens versteht.

Am Abend fand dann das beliebte Speakers-Dinner in der “alten Posthalterei” statt, mit Bier-Verprobung, mit leckeren Suppen, Hauptgang und Nachspeise. Auch hier hatte die Organisation keine Mühen gescheut und versucht für jeden die passenden Speisen zu finden. Es war eine sehr gemütliche und gesellige Runde, die teilweise noch bis lange in die Nacht zusammen saß. Gabi und ich hatten aber den ersten Slot und haben rechtzeitig den Weg ins Hotel gefunden.

Der Veranstaltungs-Tag

Rechtzeitig zum Frühstück und rechtzeitig vor Ort sein, dann herausfinden, welcher Raum für uns vorgesehen war… gar nicht so einfach, da William im Streß war und wir uns dann mit der Raumtechnik selber vertraut machen mussten. Wir hatten aber Zeit und konnten uns entsprechend vorbereiten, jetzt sind wir dann auch noch mal gemeinsam die Slides durchgegangen… 😉

Unser Vortrag lief im Grunde genauso wie gewünscht, auch die Demos liefen wie erstellt/erhofft. Wir hatten aus unserer Sicht kaum was zu meckern… ok, eine Viertelstunde mehr Zeit wäre toll gewesen, aber wir haben halt versucht auf alle Fragen und Themen aus den Reihen der Zuschauer einzugehen.

Nach unserem Vortrag blieb ausreichend Zeit sich mit den Teilnehmern und anderen Sprechern auszutauschen, also zu netzwerken. Hier kommt der für mich beste Teil des SQLGrillen 2017… ich habe Chrissy LeMaire persönlich getroffen! Eine wirklich tolle Person mit einer unglaublichen Leidschaft für ihr Projekt (dbatools.io) über welches sie und Claudio Silva parallel zu uns einen Vortrag gehalten haben. Ein paar hübsche Aufkleber habe ich auch erhalten, die nun auf meinem Handy und meinem Laptop prangen. Und plötzlich sollte ich dann noch mit auf ein Gruppenfoto derjenigen die sich für das Projekt einsetzen 🙂

Twitter RobSewell dbatools Contributors at SQLGrillen 2017

Nachdem alle Vorträge gehalten wurden, konnte man zum eigentlichen Teil dieser Veranstaltung übergehen… wie William bereits in der Subline seiner Veranstaltung geschrieben hat…

Databases, Bratwurst und Beer

Hier hat man auch nicht zu viel versprochen, es gab nur leckeres Essen und davon reichlich. Hier sollte man auch ein großes “Danke-Schön” an die Sponsoren nicht vergessen, die diesen tollen Event erst möglich gemacht haben! Vielen Dank an Solisyon, vielen Dank auch an die IT-Dienstleistungs GmbH Emsland (it.emsland) und alle weiteren Sponsoren und Freiwilligen, die dazu beigetragen haben, dass diese kostenfreie SQL Server Data Platform Trainingsevent möglich geworden ist.

Ein Termin für das nächste Jahr ist verkündet worden, sowie der erste große Sponsor… am 22.06.2018 ist es wieder soweit, die SQL Server Fachwelt trifft sich in Lingen. Also unbedingt merken, es lohnt sich auf jeden Fall!