a man is holding a watch in his hand - Der SQL Server - wie ein Uhrwerk - wenn die Konfiguration passt
|

SQL Server Performance Tuning 2022: Was heute noch gilt – und was du besser lässt

Wenn ich bei Kunden zum ersten Mal einen SQL Server unter die Lupe nehme, entdecke ich oft dasselbe Bild: Standardkonfigurationen, veraltete Empfehlungen und falsch verstandene „Best Practices“, die aus früheren Zeiten übernommen wurden – ungeprüft. Dabei hat sich das Umfeld für SQL Server längst verändert: leistungsfähigere Hardware, virtualisierte Infrastrukturen, neue Features, und nicht zuletzt ein…

gray and black engine - db engine tuning with regular housekeeping
|

Index-Maintenance mit Ola Hallengren’s Script – Best Practices und Tipps

Ein Post im SQL Server Subreddit hat mich diese Woche auf eine gute Frage gestoßen: Wie kann ich das Skript von Ola Hallengren für die Indexpflege optimieren oder besser anpassen? Der Nutzer war mit dem Standardverhalten nicht ganz zufrieden und fragte nach Best Practices und konkreten Tipps aus der Community zum Thema Index-Maintenance mit Ola…

woman in white dress standing near building during daytime
| |

Verständnis von Wait-Types: Ein Schlüssel zur SQL Server-Performance

Was sind Wait-Types? Definition und Konzept von Wait-Types Wie der Name es bereits vermuten lässt, wartet der SQL Server auf etwas und protokolliert den Grund des Wartens in den entsprechenden Countern für jeden einzelnen Warte-Typen. Warten ist beim SQL Server ein allgegenwärtiges Konzept, denn es bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Abfragen oder…

Photo by Colton Sturgeon on Unsplash - https://unsplash.com/@coltonsturgeon
|

Echt jetzt ??? Datenbank mit aktiviertem Auto_Close ???

Ich bin hvor kurzem erneut über eine Konfiguration auf einer Datenbank bzw auf einem SQL Server gestolpert, bei der ich immer wieder frage: „Wie kommt man im Jahr 2020/21 auf die Idee an einer Datenbank den Parameter „Auto_Close“ auf True zu setzen?“ Selbst wenn man diesen Wert seit Jahren und etlichen Versionen „mit sich herumschleppt“,…

Azure SQL Database

Azure SQL Database – Lasttest der TempDB

Auf Facebook wurde ich gefragt, wie leistungsstark denn die „TempDB“ einer Azure SQL Database wäre bzw sehr man diese belasten könne… also was liegt näher als die „TempDB“ mit einem Lasttest zu verproben. Also habe ich über die Suchmaschine meines Vertrauens eine einfache und schnelle Möglichkeit gesucht, wie man explizit die „TempDB“ belasten kann. Bei…

Lazy DBA - unsplash.com - Photo by JESHOOTS.COM

SQL Server 2016 – IFI-Aktivierung und TempDB-Optimierung

Jetzt wo der SQL Server 2016 offiziell erschienen ist, kommen auch immer mehr Details ans Licht, so dass man sich so langsam auf die ersten „richtigen“ Installationen vorbereiten kann/muss. Was hat sich im Vergleich zum SQL Server 2014 im Rahmen der Installation alles geändert? Wie muss man die vorhandene Dokumentation anpassen? Beim Lesen zahlreicher Tweets…

End of content

End of content